Du bist noch unsicher, ob und wie genau ich dir helfen kann?
Das macht gar nichts! In den FAQ kannst du die Antworten auf typische Fragen, die ich von meinen Kunden bekomme einfach nachlesen oder du vereinbarst ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch, in dem wir gemeinsam deine aktuellen Herausforderungen im Finanzbereich oder der Finanzierung besprechen und sehen was ich konkret für dich tun kann.
FAQ
Sobald dein Unternehmen wächst und die Finanzprozesse komplexer werden, lohnt sich professionelle Unterstützung. Auch bei neuen Finanzierungsrunden, Einführung von Controlling-Tools oder der Optimierung von Liquiditätsmanagement bringe ich Mehrwert. Ziel ist es, finanzielle Transparenz und Stabilität zu schaffen, damit du handlungsfähig bleibst.
Ich arbeite mit Gründer:innen und Startups in verschiedenen Phasen – von der Ideenentwicklung bis zur Series-A-Vorbereitung. Besonders sinnvoll ist die Zusammenarbeit, wenn du vor einer konkreten Herausforderung stehst oder professionellen Input für die nächste Wachstumsstufe brauchst.
Mein Fokus liegt auf E-Commerce, DTC sowie Tech- und Software Unternehmen.
Auch klassische KMUs unterstütze ich im Bereich Finanzen und Finanzierungen.
Ich begleite Startups am liebsten langfristig – von der ersten Idee bis zur Wachstumsphase. Mein Ziel ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe, bei der ich je nach Unternehmensphase genau die Unterstützung biete, die gerade gebraucht wird.
In der Frühphase (Pre-Seed/Seed) helfe ich bei der Entwicklung und Validierung des Geschäftsmodells, bei Pitch Deck, Finanzplanung und Investorenvorbereitung.
Mit wachsender Traktion verschiebt sich der Fokus auf Controlling, Liquiditätssteuerung, Reporting-Strukturen und die Vorbereitung auf größere Finanzierungsrunden oder Fremdkapitalfinanzierungen.
Am liebsten wachse ich mit den Teams mit – als strategischer Sparringspartner, der nicht nur punktuell unterstützt, sondern nachhaltig mitdenkt.
Ich bin auf Startups und wachstumsorientierte Teams spezialisiert – arbeite aber auch mit etablierten Unternehmen an Finanzthemen wie Controlling, Reporting oder Finanzierungsstrategien.
Einzelmodule sind flexibel buchbare Leistungen für spezifische Themen (z. B. Pitch Deck, Finanzplanung). Beratungspakete kombinieren mehrere Module – abgestimmt auf deine aktuelle Phase – und bieten dir einen Preisvorteil sowie einen klaren Fahrplan.
Beim „Rent an Expert“ – Mentoring & Sparring-Format legen wir zu Beginn klare Meilensteine fest. Danach treffen wir uns regelmäßig (monatlich, zweiwöchentlich oder wöchentlich), um Fortschritte zu prüfen, Entscheidungen zu reflektieren und die nächsten Schritte zu planen. Zwischendurch bin ich auch per E-Mail oder telefonisch erreichbar.
Ja – im Rahmen meiner Finanzierungsberatung unterstütze ich bei der Optimierung der Unterlagen, der Investorenselektion und – je nach Paket – auch bei der aktiven Ansprache und Verhandlungsvorbereitung.
Wir sprechen 30 Minuten über deine aktuelle Situation, Herausforderungen und Ziele. Du erhältst eine erste Einschätzung und wir klären gemeinsam, welche Form der Zusammenarbeit für dich sinnvoll ist.
Die Kosten variieren stark – von wenigen hundert Euro für punktuelle Beratungen bis zu mehreren tausend bei umfassender Betreuung. Sie lohnt sich, wenn du:
Komplexe Finanzierungsrunden planst
Dein Geschäftsmodell oder Liquidität optimieren willst
Einen erfahrenen Sparringspartner suchst, der dich vor Fehlentscheidungen schützt
Im Zweifel kann eine professionelle Beratung oft viel Geld sparen und Fehler vermeiden.
Die Kosten hängen letztlich vom Umfang, der Komplexität und der Projektdauer ab. Für Einzelmodule oder Beratungspakete findest du alle Preise transparent unter der jeweiligen Kategorie auf meiner Website. Für Projektangebote oder erfolgsabhängige Finanzierungsberatung kalkuliere ich individuell – fair und transparent. Ich erstelle für dich ein individuelles Angebot, das genau zu deinen Bedürfnissen passt – ob punktuelle Beratung, Projektbegleitung oder langfristige Unterstützung.
In der Regel biete ich keine rein erfolgsbasierten Modelle an, da fundierte Beratung Zeit, Erfahrung und Verbindlichkeit auf beiden Seiten erfordert. Mein Vergütungsmodell ist bewusst startup-freundlich gestaltet – transparent, modular und auf eure Phase abgestimmt. In Einzelfällen ist eine anteilige Erfolgsvergütung möglich, z. B. im Rahmen einer Finanzierung – sprich mich dazu gerne an.
Ja, die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) fördert unter bestimmten Voraussetzungen Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen, darunter auch Finanz- und Unternehmensberatung. Das bedeutet, dass ein Teil der Beratungskosten durch die BAFA bezuschusst werden kann, wodurch du finanziell entlastet wirst. Ich unterstütze dich gerne bei der Antragstellung und kläre, ob dein Projekt förderfähig ist.
Ja, bin ich. Das heißt: Du kannst dir einen Teil meiner Beratungskosten über das BAFA-Förderprogramm erstatten lassen. Ich helfe dir gerne dabei, den Antrag unkompliziert auf den Weg zu bringen – sprich mich einfach an.
